Karatelehrgang mit Andreas Modl am 07-08. März 2015
Am 07 und 08.03.2015 haben wir den jährlich stattfindenden, bundesweit ausgeschriebenen Wado-Ryu-Lehrgang durchgeführt. Die Trainer Andreas Modl 7. Dan und Manfred Schramm als 5 Dan zeigten ein sehr abwechslungsreiches Training mit den Hauptschwerpunkten Selbstverteidigung und Bunkai. Die zahlreichen Teilnehmer waren von dem Training begeistert, wie auch immer war der Lehrgang ein großer Erfolg. Wie immer wurde am Ende des Lehrganges eine Karateprüfung durchgeführt.
6 Karatekas haben ihre Gurtprüfung mit Erfolg bestanden
im Rahmen des Wado-Ryu-Lehrgangs am 08.03.2015 veranstaltete die Karateabteilung des GTV eine Gurtprüfung. Alle 6 Karatekas haben ihre Prüfung mit Erfolg bestanden und folgende Gratifikation erhalten:
Gelbgurt: Knuth Thiele, Svenja Tietgen
Orangegurt: Ralph Hinz, Janine Hämmerling
Braungurt (3. Kyu): Dennis Bergemann
Braungurt (1. Kyu): Claudia Schaffer
Winter-Gurtprüfung vom 08.12.2014
Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr eine Winter-Gurtprüfung durchgeführt. Alle 13 Karatekas haben die insgesamt 3-stündige Prüfung mit Erfolg bestanden und damit folgende Gratifikation erhalten:
Gelbgurt:
Merve Sek, Rumeysa Sek, Johanna Bonev, Eileen Wuth, Jarmin Hammeling, Anita Rochel
Orangegurt:
Tyler Blunk, Valentin Müller-Hanssen, Cynthia Nobereit, Lucas Roß
Grüngurt:
Phillip Strauß
Braungurt (2 Kyu):
Birgit Ansorge, Jürgen Schlüsing
Ferienpause
In den Weihnachtsferien bis einschließlich 4. Januar 2015 findet kein reguläres Training statt. Los geht's dann wieder am 5.1.2015 zu den gewohnten Zeiten. Und gleich notieren: Tom Peter am 11.1. bei uns, Neujahrslehrgang in Hamburg mit Uwe Hirtreuter, Manfred Schramm und Axel Domnick am 17.1..
Frohes Fest.
Karateka bestehen Millenniums-Prüfungen
Bremen. Fünf GTV-Karateka haben bei der Karate-Weltmeisterschaft in Bremen die nächste Graduierung erreicht. Im Rahmen des Millennium-Lehrgangs, der der WM direkt vorgeschaltet gewesen war, legten sie ihre Gürtelprüfungen in der Karate-Stilrichtung Wado-Ryu ab. Die Prüfungen bestanden: Chris Schneider (7. Kyu Orangegurt), Adrian Ditsche (2. Kyu, Braungurt), Mario Giwanski (2. Kyu), Karin Jacob (1. Dan, Schwarzgurt), Frank Miener (2. Dan).
Kyusho Seminar 26-27.07.2014
Am Wochenende des 26 und 27.07 haben wir wieder im Rahmen des monatlichen Kata-Bunkai-Treffen Tom Peter 7. Dan eingeladen.
Am Vortag des regulären Seminars fand ein öffentlicher Lehrgang statt, an dem Kyusho-Fremde, durch praktische Übungen einzelner Vitalpunkte, Einblicke in die Materie des Kyusho-Jitsu bekommen haben.
Das Seminar am Sonntag begann mit einer Dan-Prüfung: Manfred Schramm bestand seinen 2. Dan souverän, wozu wir ihn herzlich gratulieren.
Im weiterem Teil des Seminars wurde mit Begeisterung fortgeschrittene Schlagkombinationen geübt.
Dojo-Info: Ferientrainingszeiten, Millenniums-Lehrgang und Weihnachtsfeier
Ferientraining Sommerferien 2014
Wir bieten in den Ferien jeden Mittwoch um 19.15 Uhr ein Training im Mehrzweckraum/Spiegelraum im GTV-Heim, In den Nedderwiesen 3, an. Das dauert bis ca. 21 Uhr, die Gaststätte im GTV-Heim ist an den meisten Tagen auch geöffnet. Eventuell kommt ein weiterer Termin am Montag dazu, aber das wird derzeit noch geprüft. Duschen und Umkleiden sind im Kellergeschoss vorhanden.
Millenniums-Lehrgang und Karate-WM 2014
Ich werde gerne noch einmal eine Sammelbestellung für den Millenniums-Lehrgang und die Karate-WM starten. Deshalb teilt mir bitte bis 30.7. mit, ob ihr ein Ticket bestellen wollt. Das ist verbindlich und läuft nur über Vorkasse, da ich das nicht verauslagen werde.
Der Lehrgang findet vom 1.-3.11.2014 in der Halle 4.1 der ÖVB-Arena statt. Programm und später auch Informationen zu Prüfungen unter www.millenniums-lehrgang.com. Für die Teilnahme werden individualisierte Akkreditierungskarten erstellt, die ein Pass-Foto erfordern. Das bitte mit der Bestellung als JPG-Bild an mich. Der Lehrgang kostet 89 Euro, für Jugendliche 10 Euro weniger.
Tickets für die WM gibt es kaum noch für den Final-Samstag, wenige für den Final-Sonntag. Dort ist bereits eine Gruppe von uns dabei – der Rang ist aber ausverkauft. Weitere Bestellungen würden en bloc, aber nicht bei der ersten Gruppe sitzen. Info über Sitzplätze und Preise aufwww.karate2014.de. Bei allen Bestellungen benötige ich Name, Tag, Anzahl und Kategorie. Auch dies bi 30.7. und per Vorkasse. Ich empfehle auch den Freitag, 7. November, mit den Mannschaftsvorrunden, dem Finale der Karateka im Rollstuhl sowie der Eröffnungsshow und dem Einmarsch der Nationen. Am 9. November abends ist übrigens die Champions Night als Party für Nationalteams, Helfer, Orga, DKV-Granden und alle, die wollen für 39 Euro.
Weihnachtsfeier 2014
Ja, es ist Hochsommer mit um die 30 Grad. Zeit, über die Weihnachtsfeier nachzudenken. Die soll am Freitag, 12.12.– vormerken – stattfinden. Ort wird noch nicht verraten ;-) Da man aber die Anzahl der Plätze buchen soll, bitte eine Rückmeldung bis 30.7., wer mitkommen will. Wird aber auch lustig.
Termine und News
Alle News gibt’s übrigens auf http://gtv-bremerhaven.de/unsere-abteilungen/karate/aktuelles.html unter Karate – Aktuelles. Termine gibt es hier
Vormerken (sind alle im Kalender auf der GTV-Webseite, der sich auch auf Smartphones, in Outlook und anderen Programmen einbinden lässt, und sind auch nicht alle Termine, die wir schon haben)
Bei Fragen könnt ihr mich natürlich auch jederzeit ansprechen, anrufen oder mailen.
Beste Grüße
Frank
Sommer-Gurtprüfung
Am 14.07.2014 fand die jährliche Sommer-Gurtprüfung der Karateabteilung statt.
Alle 21 Karatekas haben die Prüfung mit Erfolg bestanden und damit folgende Gratifikation erhalten:
Weißgurt: Zoe Isabel Busch-Barbosa, Eileen Wuth, Merve Sek, Remeysa Sek, Johanna Bonew, Thies Nobereit, Angelina Römhild
Gelbgurt: Cynthia Nobereit, Cansin Buschardt, Theresa Geißler, Marita Bergmann Christina Wessels Ralph Hinz, Jana Geuer
Orangegurt: Marek Lange, Lucas Ross, Clemens Beyer Julian Mai, Torben Schrumm
Grüngurt: Alexander Nebert, Lennart Müller-Hansesen, Jens Eisenbach
Infos für Prüfungen
Hinweise für Prüfungen
Du wurdest von deinen Trainern für eine Prüfung angemeldet – viel Erfolg. Wir haben für Dich einige Informationen zusammengestellt, damit Deine Fragen vielleicht schon vorher beantwortet sind, falls es Deine erste Prüfung im Karate ist.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur über die Trainer möglich. Aus organisatorischen Gründen gibt es einen Meldeschluss vier Wochen vor der Prüfung. Nachmeldungen sind dann nur noch in Ausnahmen und Absprache mit den Trainern und Prüfern möglich.
Mitgliedsausweis
Prüfungen sind nur möglich, wenn Du beim GTV und beim Deutschen Karate Verband e.V. als Mitglied gemeldet bist. Das ist in der Regel der Fall, weil wir vier Wochen vor der Prüfung Meldeschluss haben und die Mitgliedschaften dann kontrollieren. Sollte einmal etwas fehlen, ist das kein Problem. Wir werden das dann am Prüfungstag erledigen.
Dieser Mitgliedsausweis gehört dem Mitglied. Er muss bei Prüfungen und Meisterschaften vorgelegt werden, bei Lehrgängen kann die Teilnahme dort dokumentiert werden. Wir bieten Kindern an, diese Pässe bei uns zu verwahren. Wenn wir den Ausweis aushändigen, bist Du selbst für ihn verantwortlich. In den Ausweis gehört ein Passfoto. Solltest Du noch keinen Ausweis haben, bringe bitte eines zur Prüfung mit.
Gebühren
Die Prüfungen kosten eine Gebühr. Diese erhebt der Bremer Karate Verband e.V. für die Prüfungsmarke und die Urkunde. Diese beträgt vom Verband 12 Euro, wir nehmen weitere 3 Euro für das Prüferhonorar. Insgesamt kostet sie also pro Gürtel 15 Euro. Wenn Du die Prüfung zum 9. Kyu (Weißgurt) und 8. Kyu (Gelbgurt) an einem Termin ablegst, wird die doppelte Gebühr fällig.
Gültigkeit
Die Prüfung ist mit der Aushändigung der Urkunde gültig. Sie kann auch nicht aberkannt werden. Diese Sorge, die wir ab und zu hören, ist also unbegründet. Einen Gürtel können wir leider nicht mit ausgeben. Aber mit dem Tag der bestandenen Prüfung hast Du Deine neue Graduierung.
Ablauf
Eine Prüfiung ist (fast) ein normales Training. Es wird ein An- und ein Abgruß stattfinden, dann wird nach dem festgelegten Programm zunächst Kihon (Grundschule), dann Kata (Formenlauf) und dann Kumite (Partnerübungen) gezeigt. Sind alle Prüflinge Deiner Gruppe fertig, so werden die Prüfer das Ergebnis mitteilen und die Urkunden übergeben.
Durchfallen
Das kann passieren und bedeutet nicht, dass Du kein Karate auf dem Level kannst, das Du erreichen möchtest. Das bedeutet eher, dass Du einen schlechten Tag hattest. Du darfst Deine Prüfung so oft wie nötig wiederholen, frühestens am nächsten Tag. Wir bieten im Dojo zwei bis dreimal im Jahr eine Prüfung an (in der Regel vor den Sommerferien, Anfang Dezember sowie bei unserem regelmäßigen Lehrgang mit Andreas Modl). Dann kannst Du Dich nach Absprache mit dem Trainer wieder neu anmelden. Allerdings wird die Gebühr erneut fällig.
Fragen?
Bitte wende Dich bei Fragen jederzeit an die Trainer, den Sportwart oder einen höher graduierten Karateka, der das alles ja schon mehrfach erlebt hat.
Und jetzt
Trainieren und dann bestehen.
Dan Prüfung erfolgreich bestanden
Am 04.06.2014 hat Ulrich Hillebrandt seine Prüfung zum 2 Dan erfolgreich in Bienenbüttel bestanden.
Die Karate-Abteilung gratuliert und freut sich, dass die intensive Vorbereitung zum Erfolg gekrönt war.
Auf dem Foto sind von rechts die Prüfer Heinrich Reimer 8. Dan und Andreas Modl 7. Dan.