RCF – Reenactment Combat Fighting bei der Trainingsgruppe “RCF Weser-Elbe”

RCF das sogenannte „Reenactment Combat Fighting“ ist eine mittlerweile international gebräuchliche Bezeichnung für die versportlichte Variante einer Reihe von Freikampfarten und -schlachten. RCF ist kein Schaukampf oder Choreographie, sondern freies „Fechten“, welches körperlich und geistig fordert und eine Menge Spaß macht! Ein Regelsystem gibt vor wann man aus dem Gefecht ausscheidet: wenn man mit der entsprechenden Waffe innerhalb der definierten Trefferzone berührt wird. Der RCF-Sport gewinnt bundesweit und international stetig mehr an Anhänger:innen -auf den größten Veranstaltungen kommen hunderte von Teilnehmer:innen zusammen.

Als „Waffen“ kommen bei uns das Einhandschwert, die Einhandaxt, das Sax, der Ger (Einhandspeer), die Lanze (Zweihandspeer) und die Lang- oder Dänenaxt zum Einsatz. Zudem benutzen wir die im Frühmittelalter üblichen Rundschilde, deren Durchmesser in der Regel bei achtzig Zentimetern liegt. Alle Waffen sind stumpfe Stahlwaffen mit abgerundeten Spitzen und flachen Schlagkanten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es handelt sich hier nicht um echte Waffen, sondern dem modernen RCF-Sport angepasste Waffen, die lediglich optisch an historische Vorbilder angelehnt sind.

Der Beginn des eigentlichen Trainings besteht aus Duellen mit einer Kurzwaffe (Schwert oder Axt) und Schild, um Koordination, Reaktion und Beweglichkeit zu schulen. Danach folgen Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Trainingsfokus stehen der Einzelkampf und der Kampf in der Mannschaft, der sogenannten „Linie“. Für den Einzelkampf üben wir Schlag- und Stichtechniken mit den Waffen und feilen an unserer Körperhaltung und den Bewegungsabläufen. Beim Linienkampf üben wir die Zusammenarbeit als Team und probieren verschiedene Taktiken für das Schlachtfeld aus. In unseren Trainings fechten wir nach Absprache unter den Teilnehmer:innen nach verschiedenen, im deutschen RCF gebräuchlichen Reglementierungen, die Trefferzonen und die Nutzung der Waffen regeln. Als Mindestmaß an Schutzausrüstung bestehen wir in unserem Sport auf Schutzhandschuhe, sowie Knie- und Ellenbogenschoner. Bei Regelsystemen, die den Kopf als Trefferzone beinhalten, ist ein Helm oder eine geeignete Fechtmaske verpflichtend. Weitere Protektoren können nach Belieben zusätzlich getragen werden.  

Wir freuen uns auf weitere Kämpfer:innen die sich unserem Training anschließen wollen, bei Interesse kontaktiert uns unter rcf@gtv-bremerhaven.de. Auch Anfänger:innen sind gerne gesehen, eine Ausrüstung zum Probetraining kann bei Bedarf gestellt werden. Aus versicherungstechnischen Gründen bieten wir das Training derzeit ab dem 16. Lebensjahr an.

Das Training findet derzeit* sonntags von 11:00-14:00 auf dem Vereinsgelände des GTV Bremerhaven statt.

Deike Reddig

*Wir trainieren im Freien, weshalb witterungsbedingt das Training in Ausnahmefällen kurzfristig abgesagt werden muss.

Videos: Wolfgang Cohrs

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.