6. Opera Swim Classics Wuppertal - Erfolgreicher Saisonstart für den GTV Bremerhaven
Vom 26.09 bis 28.09. waren die älteren SportlerInnen des GTV Perspektivteams bei den 6. Opera Swim Classics in Wuppertal vertreten. Im besten Kurzbahn-Schwimmbecken des Landes und in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnten sich die neun SchwimmerInnen gegen die großen Vereine aus ganz Deutschland und teilweise auch aus den Niederlanden und Polen durchsetzen.
Bei insgesamt 79 GTV Starts wurden ganze 52 Bestzeiten erzielt sowie bei acht Finalteilnahmen sechs Mal das Podium erreicht.
Hinten von Links: Ines Mahnken, Béla Busch, Sebastian Pump, Gerrit Mahnken, Nicolas Brück, Monia Mahnken
Vorne von Links: Lara Sophie Arendt, Isabella Simon, Mayra Mahnken, Lia Marleen Herzfeldt; Foto:Susanne Busch
Die jüngste der neun GTV SchwimmerInnen, Lara Sophie Arendt (Jg. 2013) setzte mit sieben Bestzeiten bei sieben Starts ein Ausrufezeichen. Besonders über die 100m Lagen verbesserte sie sich deutlich auf eine Zeit von 01:23;45.
Lia Marleen Herzfeldt trat im Jahrgang 2010 an und sicherte sich hier die Bronzemedaille über 200m Rücken. Lia schwamm neue persönliche Bestleistung über 50m Schmetterling, 100m Rücken, 200m Freistil, 50m Freistil und 400m Lagen. Über die 50m Freistil durchbrach Lia mit 00:28;95 Sekunden erstmals die 29 Sekunden Marke. Über 400m Lagen sicherte Lia sich den sechsten Platz in der offenen Wertung.
Im älteren Jahrgang, dem Jahrgang 2009, traten vom GTV Mayra Mahnken und Isabella Simon an. Mayra schwamm Bestzeit über 400m Freistil. Über 50m Brust konnte sie sich als siebte für das Juniorenfinale (Jg.2011-2009) qualifizieren und belegte nach einem spannenden Rennen den zweiten Platz in diesem Finale. Über 200m Lagen gewann Mayra die Bronzemedaille im Jahrgang 2009.
Isabella überzeugte mit zahlreichen Bestzeiten über 50m Rücken, 200m Rücken, 50m, 200m und 400m Freistil. Besonders deutlich verbesserte Isabella sich über die Schmetterling-Strecken. Über 50m schwamm sie in 00:33;70 Sekunden ca. 1,3 Sekunden schneller als ihre alte Bestzeit und über 100m Schmetterling verbesserte sich um ganze 4 Sekunden.
Monia Mahnken (Jg. 2004) startete in der offenen Klasse. Über die 25m Freistil Sprint-Challenge schaffte sie es, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Dort belegte sie in 00:12;55 Sekunden Platz neun von insgesamt 61 Teilnehmenden. Über 50m Brust qualifizierte Monia sich für das offene Finale und wurde mit einer starken Verbesserung in 00:33;76 Sekunden sechste. Monia schwamm außerdem neue Bestzeiten über 100m Brust und 100m Freistil.
Bei den Jungen dominierte Nicolas Brück (Jg. 2010) die Juniorenfinalläufe. Er qualifizierte sich für das 50m Rücken-, Schmetterling- und Freistilfinale. Über die 50m Rücken sicherte er sich, mit einer Verbesserung von 2 Sekunden, in 00:28;40 Sekunden den dritten Platz. Die 50m Schmetterling konnte Nicolas in 00:26;26 Sekunden für sich entscheiden und über 50m Freistil wurde er, wie auch in der Rückenlage, Dritter im Juniorenfinale. Neben zahlreichen Medaillen in seinem Jahrgang konnte Nicolas den Wettkampf bei neun Starts mit neun Bestleistungen abschließen.
Béla Busch (Jg. 2012) machte es Nicolas gleich und präsentierte sich stark in den Jugendfinals (Jg. 2014-2012). Über die 50m Rücken wurde er in 00:34;45 Sekunden dritter. Die 50m Brust konnte Béla mit einem deutlichen Vorsprung in 00:34;13 Sekunden gewinnen. Dies bedeutet eine Verbesserung von 1,5 Sekunden für den 13-jährigen. Auch Béla konnte bei sieben Starts mit sieben Bestzeiten zurück nach Bremerhaven fahren.
Bei den älteren Jungen startete Gerrit Mahnken (Jg. 2007). Gerrit zeigte sich in Topform und schwamm Bestzeiten über 50m Freistil, 100m Freistil und 100m Rücken. Über 50m Freistil durchbrach er erstmalig die 27 Sekunden Schwelle und über 100m Rücken verbesserte er sich ganze drei Sekunden, was ihm den vierten Platz in seinem Jahrgang einbrachte.
Sein Teamkamerad Sebastian Pump (Jg. 2009) schwamm eine neue persönliche Bestleistung über 50m Schmetterling und kam über 400m Lagen sowie 100m Brust nah an seine bisherigen Zeiten.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes waren die beiden Mixed-Staffeln. In den Mixed-Staffeln schwimmen in jeder Mannschaft jeweils zwei weibliche und zwei männliche SchwimmerInnen gemeinsam. Über die 4x50m Lagen Mixed konnten Lia, Sebastian, Nicolas und Monia in neuer Vereinsbestzeit den fünften Platz der offenen Wertung belegen. Besonders stark waren die Zeiten von Sebastian über 50m Brust (00:32;85 Sekunden) und Nicolas über 50m Schmetterling (00:26;32 Sekunden).
Die 4x50m Freistil Mixed Staffel am Sonntag brachte dem GTV-Team Platz 4 der offenen Wertung ein. Auch hier konnten Monia, Lia, Gerrit und Nicolas eine neue Vereinsbestzeit aufstellen. Lia bestätigte in 00:28;97 Sekunden ihre gute Form aus dem Einzelstart. Gerrit und Nicolas wuchsen in der Staffel nochmals über sich hinaus und schwammen in 00:26;69 Sekunden bzw. in 00:24;87 Sekunden so schnell wie nie zuvor.
Insgesamt war der erste Wettkampf der Saison ein voller Erfolg für das ganze GTV-Team.