Am 26. September 2025 findet der alljährliche Laternenumzug des Geestemünder Turnverein von 1862 durch Geestemünde statt.
19.00 Uhr Treffen auf dem Konrad-Adenauer-Platz (Neumarkt)
19.30 Uhr Abmarsch
Anschließend stimmungsvoller Ausklang am Holzhafen.
Es werden noch Helferinnen und Helfer für die Straßenabsperrung gesucht. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle (Tel. 22434) melden!
Im April hat Wolfgang Cohrs seine Ausbildung zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention" erfolgreich abgeschlossen. Die B Lizenz beinhaltet die Profile: Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem und Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem.
Zusätzlich darf Wolfgang Cohrs die folgenden SPORT PRO GESUNDHEIT Masterprogramme leiten:
- Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung
- Präventives Ausdauertraining
Diese beiden Präventionskurse sind zertifiziert durch SPORT PRO GESUNDHEIT und das Siegel der Zentrale Prüfstelle Prävention „Deutscher Standard Prävention“ haben.
Wolfgang Cohrs hat ausserdem beim Deutschen Turner-Bund die Lizenz zum DTB-Kursleiter Sturzprävention "Stufe 1" in einer Fortbildung erhalten. Der Kurs „Standfest und Stabil Sturzprophylaxe-Training“ ist von der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert und mit dem Siegel Präventionsgeprüft ausgezeichnet.
Durch diese Zertifizierungen ist es möglich, dass die Teilnehmer ihre Kosten für einen Kurs von ihrer Krankenkasse bezuschusst bekommen können. Dies liegt aber in der Verantwortung der Teilnehmer und sollte vor Beginn eines Kurses mit der eigenen Krankenkasse abgeklärt werden.
Alle Kurse richten sich an Personen ab 60 Jahren. Es wird vor jedem Kurs ein persönliches Gespräch geführt, ob der Kurs für die jeweilige Person auch geeignet ist. Sodass es zu keiner Überforderung kommen sollte.
Es ist geplant, dass jeder Kurs einmal in den kommenden 12 Monaten angeboten wird. Der Kurs „Standfest und Stabil Sturzprophylaxe-Training“ soll Ende Oktober beginnen. Der Kurs findet an 12 Donnerstagen von 17:15 – 18:15 in der Turnhalle der Gorch-Fock-Schule statt.
Sobald der Termin für einen Kurs feststeht, wird es auf der GTV-Homepage https://www.gtv-bremerhaven.de eine Ankündigung mit den Inhalten, Zeiten und Kosten geben.
Fragen gerne an Wolfgang Cohrs 0170 5550247 oder Mail an gesundheit@gtv-bremerhaven.de
Unsere diesjährige Frauenfahrt führte uns nach Dresden. Es war die 5O. Frauenfahrt im GTV, also eine Jubiläumsfahrt.
Am Mittwoch, den 21.Mai, um O6.15 Uhr standen 25 reiselustige Frauen mit gepackten Koffern auf dem Parkplatz hinter dem Bahnhof. Unser Busfahrer Martin von der Firma von Rhaden wartete schon auf uns. Die Koffer waren schnell verstaut. Nachdem Doris uns ganz herzlich begrüßt hatte, konnte sie uns durch ihre günstige Kalkulation des Reisepreises ein schönes Taschengeld zurückzahlen. Wir haben uns alle sehr gefreut.
Pünktlich um O6.3O Uhr ging es los über die Autobahn in Richtung Dresden. Bevor wir unser Hotel erreichten, haben wir einen Zwischenstopp an der Ausstellungshalle für Meißener Porzellan besucht. Es waren wunderschöne Sachen zu bewundern - aber leider nicht für unseren Geldbeutel - Gegen 16.OO Uhr erreichten wir unser Hotel. Es war das „Hotel am Terrassenufer“. Die Zimmer waren schnell verteilt und wir hatten dann noch ein wenig Zeit um die Stadt zu erkunden.
Am nächsten Morgen erwartete uns eine ausführliche Stadtführung in Dresden. Aufgrund seiner barocken Architektur und den vielen Kunstsammlungen wird die Stadt auch als „Elbflorenz“ bezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die Semperoper und der Zwinger. Nach der Stadtführung haben wir das „Grüne Gewölbe“ besucht. Jetzt stand noch die Frauenkirche mit einem Orgelkonzert auf unserem Plan. Es war wunderschön.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag wartete ein Tagesausflug auf uns. Es ging in die Sächsische Schweiz. Das ist der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges. Dort besuchten wir die Bastei. Sie ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform auf dem rechten Ufer der Elbe. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der sächsischen Schweiz. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff über 194 m steil zur Elbe ab. Der Weg zur Bastei war sehr lang. Für laufschwache, so wie ich, ein wenig zu lang, aber es fand sich sofort ein stützender Arm und ich habe den Weg gut geschafft. Es hat sich gelohnt: Die Aussichtsplattform bietet eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge.
Weiter ging die Fahrt bei bestem Wetter zum Schloss Pillnitz mit seinem ausgedehnten Park. Das Schloss war die ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten und Könige von Sachsen. Danach fuhren wir mit einem Raddampfer von Pillnitz nach Dresden zurück. Die Fahrt war sehr windig und kühl, aber es hat nicht geregnet. Einige von uns haben oben an Deck gesessen und bei einem Glühwein mit Schuss war die schöne Fahrt gut zu ertragen.
Das Abendessen nahmen wir nicht im Hotel ein, sondern im historischen Restaurant „Pulverturm“. Die Gaststätte ist ein geschichtsträchtiges Gewölbe aus der Zeit von August dem Starken (167O – 1733 ) Es bedienten uns schmucke Grenadiere und fesche Mägde, außerdem kamen Zauberer, Gaukler und Musikanten an die Tische. So ging ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag zu Ende.
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, hieß es wieder Abschied nehmen von der sächsischen Metropole. Auf dem Heimweg besuchten wir noch das Europa - Rosarium in Sangerhausen. Es besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Insgesamt sind etwa 80.000 verschiedene Rosensträucher auf einer Fläche von13 Hektar angepflanzt. Leider blühten wegen des Wetters noch nicht so viel Rosen.
Als wir an unserem Bus zurück waren, erwartete uns eine große Überraschung. Doris und unser Busfahrer Martin hatten einen Empfang vorbereitet. Anlässlich der 50. Frauenfahrt im GTV wurden wir mit Sekt und der echten „Dresdener Eierschecke“ (ein Gebäck) begrüßt. Wir waren alle begeistert.
Mit diesem überraschenden Abschluss unserer schönen Reise ging es über die Autobahn in Richtung Bremerhaven, wo wir gegen 19.30 Uhr wieder eintrafen.
Wir möchten uns alle ganz herzlich bei Doris bedanken:
Es waren wieder schöne und erlebnisreiche Tage, die Du für uns ausgearbeitet hast. Wir sind schon ganz gespannt, auf die nächste von Dir geplante Reise.
Tschüss bis zum nächsten Jahr.
Renate Simon
Foto: Renate Simon
GTV-Schwimmerin wird bei Masters-Wettkampf deutsche Vizemeisterin:
Am Samstag, den 21. Juni 2025, findet das 35. Bremerhavener Behindertensportfest auf dem Gelände der TSV Wulsdorf statt. Das Amt für Menschen mit Behinderung sucht freiwillige Helferinnen und Helfer, die das Fest tatkräftig unterstützen möchten.
Schwimmer vom GTV und OSC sahnen in unzähligen Disziplinen bei Landesmeisterschaften ab.
Die Schwimmtalente von OSC und GTV Bremerhaven haben bei den Bremer Landesmeisterschaften viele Medaillen und Titel aus dem Wasser gefischt. Einige von ihnen konnten sich damit für die norddeutschen und deutschen Meisterschaften qualifizieren.
- Trampolinturnen: Steve Lerke erneut ganz oben auf Siegertreppchen
- Termine 2025 Deutsches Sportabzeichen (DSA)
- Eine neue Sportart im GTV stellt sich vor !
- Der WhatsApp GTV Kanal
- Vorstand des Turnkreises Bremerhaven wird beim Kreisturntag wiedergewählt
- Die Sportbox
- Fotos der Mitgliederversammlung 2025
- Mitgliederversammlung 2025
- Mit Schwert und Schild auf Spuren der Ritter
- Hung Gar Kung Fu
GTV Laternenumzug 2025
Webmaster 08.09.2025Am 26. September 2025 findet der alljährliche Laternenumzug des Geestemünder Turnverein von 1862 durch Geestemünde statt.19.00 Uhr Treffen auf dem Konrad-Adenauer-Platz (Neumarkt)19.30 Uhr AbmarschAnschließend stimmungsvoller Ausklang am Holzhafen. Es werden noch Helferinnen und Helfer für die Straßenabsperrung gesucht. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle (Tel. 22434) melden! Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto:...
Kurs: Standfest und stabil – Sturzprophylaxe-Training
Webmaster 05.09.2025Neue Kursangebote im GTV Kurs: Standfest und stabil – Sturzprophylaxe-Training SPORT PRO GESUNDHEIT
Neuer Übungsleiter ÜL B "Sport in der Prävention" im GTV
Webmaster 01.09.2025Im April hat Wolfgang Cohrs seine Ausbildung zum Übungsleiter B "Sport in der Prävention" erfolgreich abgeschlossen. Die B Lizenz beinhaltet die Profile: Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem und Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem. Zusätzlich darf Wolfgang Cohrs die folgenden SPORT PRO GESUNDHEIT Masterprogramme leiten: Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung Präventives Ausdauertraining Diese beiden Präventionskurse sind zertifiziert durch SPORT PRO GESUNDHEIT und...
Frauenfahrt 2025 nach Dresden
Webmaster 16.07.2025Unsere diesjährige Frauenfahrt führte uns nach Dresden. Es war die 5O. Frauenfahrt im GTV, also eine Jubiläumsfahrt.Am Mittwoch, den 21.Mai, um O6.15 Uhr standen 25 reiselustige Frauen mit gepackten Koffern auf dem Parkplatz hinter dem Bahnhof. Unser Busfahrer Martin von der Firma von Rhaden wartete schon auf uns. Die Koffer waren schnell verstaut. Nachdem Doris uns ganz herzlich begrüßt hatte, konnte sie uns durch ihre günstige Kalkulation des Reisepreises ein schönes Taschengeld...
Fotos Sportfest
Webmaster 05.07.2025Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Gerold Schenk Foto: Gerold Schenk Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Wolfgang Cohrs Foto: Gerold Schenk Foto: Gerold...
Fußballcamp im Oktober 2025 beim GTV
Pressewart Fußballabteilung 01.07.2025Anmeldung unter folgendem link: https://frmclinics.com/geestemuender-tv-2025